Maler machen mehr als manche meinen
Alte Fliesen entfernen oder durch eine Beschichtung sanieren - macht das Sinn ?
Ihre Fliesen im Bad, WC oder Küche sind in die Jahre gekommen. Stumpfe Fliesen und unansehnliche
Fliesenfugen bilden einen idealen Nährboden für gesundheitsschädliche Schimmelpilze.
Oder in Ihren Mietwohnungen sehen die Fliesen nach Mieterwechseln vielleicht wie auf dem unten abge-
bildetem Foto aus. Wir haben in diesem Bad eines Mietobjekts 42 Dübel aus den Fliesen entfernt.
Eine Wohnung in so einem Zustand ist so kaum zu vermieten.
Eine sinnvolle Alternative zu neuen Fliesen ist die Sanierung durch eine Fliesenbeschichtung, außerdem
im Gegensatz zur Neuverfliesung wesendlich kostengünstiger, sauberer und schneller zu realisieren.
Es ensteht also kein Lärm, kein Bauschutt und keine langen Zeitausfälle. Die gesamte Beschichtung ist in
ca. 3 Tagen erledigt. Die wichtigsten Arbeitsgänge sind hierbei, einmal das intensive Reinigen der alten
Fliesen, die alten Dübellöcher ausspachteln und dann die Grundbeschichtung mit einem geeigneten Haftgrund. Danach können wir dann mit ein bis zwei Endbeschichtungen, ob Hochglanz oder Seidenglanz,
Ihre farblichen Wünsche umsetzen.
Alternativ können wir Ihre Fliesen auch glattspachteln und mit einer Glättetechnik beschichten, wie auf den
unteren Fotos zu sehen ist. Hier wurde von uns die neuartige Glättetechnik: StuccoDecor DILUCE von
CAPAROL angebracht.
Die besondere Oberflächenanmutung wird erzeugt durch das Zusammenspiel von Werkzeug, Werkzeug-
schlag, Materialhaftigkeit des semitransparenten Werkstoffs und nicht zuletzt durch die Handschrift des
Ausführenden. Modernste und vielseitige Farbharmonien können aufgrund der umfassenden Abtönbarkeit
erfüllt werden.
Stört Sie auch ein Heizkörper mitten an einer Wand oder in einer Ecke ?
Wir hätten eine Lösung. Oft ist ein zusätzlicher Heizkörper mitten an einer Wand, oder in einer Ecke
montiert, dadurch läßt sich dann kein Möbelstück aufstellen. Wir umbauen Ihren Heizkörper und er sieht
aus wie ein Kaminofen. Durch den Einbau eines Zuluftgitters im unteren Seitenbereich wird für eine gute Luftzirkulation gesorgt, damit die warme Luft aus der Kamintür strömen kann. Wenn dann noch der Heizungsinstalateur vom vorhandenen Heizkörper eine kleine Rohrschleife in die Sitzmöglichkeit verlegt, entsteht eine warme Ofenbank.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich gerne so ein Objekt vor Ort ansehen.
Fachwerkstil einfach nachbilden
Holzbalken für Decke und Wand schaffen ein rustikales Ambiente, Wärme und Behaglichkeit. Auch wen Sie
nicht in einem Fachwerkhaus wohnen, sich aber die gleiche Atmosphäre für Ihre Räume wünschen, wir
haben für Sie die Lösung. Statt einer mühevollen, teils unmöglichen Montage schwerer Echtholzbalken,
bieten sich naturgetreue Nachbildungen von NMC an. Die leichten Bauelemente aus Polyurethan in Echt-
holznachbildung, die von original Holzbalken nicht zu unterscheiden sind, lassen sich mühelos den
gewünschten Raummaßen anpassen. Der Vorteil zum Originalholzbalken: Die Balken, Konsolen und
Balkenträger sehen zwar genauso aus, sind sehr leicht und können sich nicht wie Echtholz verziehen.
Ein weiterer Vorteil, in den hohlen Bauteilen können eine Vielzahl von Kabeln untergebracht oder unschöne
Rohre oder ähnliches verkleidet werden. Die Elemente werden mit einem speziellen Kleber bzw. bei
größeren Balken mit einem speziellen Installationskit angebracht.
Sie befinden sich auf der Seite: Aktuelles Maler machen mehr als manche meinen nach oben