Aktuelles
Hier finden Sie stets aktuelle Neuigkeiten über uns, unsere Leistungen und nützliche Informationen aktueller Themen.
Neuauslegung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Die EnEV 2014 ist am 01.05.2014 in Kraft getreten und gilt seit dem 01.01.2016 mit Verschärfungen.
Sie enthält im Vergleich zur Vorgängerfassung (EnEV 2009) geänderte Anwendungsbereiche an bestehende
Außenwände. Im Oktober 2016 ist in der EnEV 2014 der Einbau von Dämmschichten entfallen. Demnach darf
ein WDVS auf einen vorhandenen, intakten und tragfähigen Altputz ohne Einhaltung der EnEV-Vorgaben angebracht werden. Auch ein intakter Putz darf mit einer Armierungslage und Oberputz überarbeitet werden -
eine Forderung zu dämmen gibt es nicht.
Die Einhaltung der EnEV ist weiterhin erforderlich, wenn ...
... der Außenputz erneuert werden muss und ein WDVS nach Abnehmen des Altputzes montiert wird.
... mehr als 10 % der gesamten Außenwandfläche überarbeitet werden sollen
(Anlage 3 Nr. 1bEnEV).
Unverändert gilt: Der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2. Die energetische Qualität des Gebäudes
darf sich nicht verschlechtern.
PDF-Dokument [61.3 KB]
Zufriedene Kunden berichten über ihr WDVS
Immer wieder ist Wärmedämmung insbesondere auf EPS-Basis medialen Angriffen ausgesetzt.
Einseitige und inhaltlich meist falsche oder verzerrte Darstellungen über Brandfälle, Schimmel-
problematik, Wirtschaftlichkeit sowie andere vermeintliche Probleme sowie häufig polemisch und
unsachlich geführte Diskussionen führen zu einer Verunsicherung bei den Kunden.
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und der Bundesverband Ausbau und Fassade
reagiert darauf auf www.meine-wärmedämmung.de mit den Stimmen derjenigen, die es wissen müssen: Nämlich der vielen Kunden, die an ihren Häusern eine Wärmedämmung haben anbringen lassen und mit dieser zufrieden sind.
Qualitätssiegel für unseren Malerbetrieb durch neutrale Kundenbewertungen
Als Meisterbetrieb der Maler-Lackierer Innung Bielefeld liegt uns die Ausführung der Arbeiten mit
Qualität und Kompetenz besonders am Herzen. Daher nehmen wir am Siegelverfahren Geprüfte
Qualität im Maler-Lackiererhandwerk teil. Mehr als 250 Kunden haben unseren Betrieb bereits
bewertet. Mit einer Durchschnittsnote von 1,11
Neue Dalmatiner-Fassadendämmplatte S 024 von Caparol
Mit der Dalmatiner-Fassadendämmplatte S 024 bietet Caparol eine
innovative Hochleistungsdämmplatte, bestehend aus einem
Polyurethankern und einer beidseitig aufkaschierten, je einen
Zentimeter dicken Dalmatiner-Platte. So erfüllt die Platte
die aktuellste Energieeinsparverordnung von 2014 in einer Dicke
von nur zehn Zentimetern. Durch die dünne Dämmschicht kann das
Gesicht der Fassade bei maximaler Wärmedämmung oft erhalten
bleiben. Unschöne Schießscharten können vermieden werden.
Zudem lässt sich das Verlängern von Dachüberständen oftmals einsparen. mehr
Schlank im Aufbau - stark im Erfolg Pressebericht aus dem Hause Caparol
Energieberater im Maler- und Lackiererhandwerk
Die Energiekriese in den 70er Jahren, Ölkriege und alarmierende
Klimaveränderungen haben offenbar werden lassen, dass die
Ressourcen für die Energiegewinnung immer weniger werden und
dass bei dem Verbrauch nicht nachwachsender fossiler Brennstoffe
unsere Umwelt durch emittierte Schadstoffe nachhaltig geschädigt wird.
Ziel und Pflicht unserer Gesellschaft - insbesondere hinsichtlich der
nachfolgenden Generationen - muss es sein, die noch bestehenden
Ressourcen sparsam zu verwenden und den Eintrag von Schad-
stoffen in die Umwelt möglichst gering zu halten.
Die Verminderung des Energieverbrauches von Gebäuden, vor allem
durch guten baulichen Wärmeschutz, ist derzeit wohl die wirksamste
Möglichkeit Energie eizusparen.
In der notwendigen energieeinsparenden baulichen und anlagentechnischen Maßnahmen wird leider immer
noch zu wenig investiert. Meist bestimmen kurzsichtige Betrachtungen das Denken. Erst unter dem Gesichtspunkt der langen Lebensdauer eines Gebäudes wird das positive Kosten-Nutzenverhältnis von
Wärmedämm-Maßnahmen der Gebäudehülle deutlich erkennbar.
Besonders die Wärmedämmung von Fassaden führt nicht nur zu einem wirtschaftlichen und ökologischen
Nutzen durch Energieeinsparung und Reduzierung von Schadstoffemissionen. Auch der Gebäudewert erhöht sich, sowohl durch thermische Behaglichkeit - und somit erhöhtem Wohnwert - als auch durch die
Vermeidung von Bauschäden durch Kondenswasser und starker Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel
in den Bauteilen.
Diese Betrachtungsweise betrifft Neubauten wie Altbauten gleichermaßen. Den Altbauten muss dabei das
größere Augenmerk zukommen. Gerade hier liegt das größte Energieeinsparungspotential. Beispielsweise
können ohnehin anstehende Renovierungen von Fassaden durch Putzerneuerung oder Anstriche - bei einer
gleichzeitigen Dämmung - die Amortisation eines Wärmedämm-Verbundsystems beschleunigen.
Steuern sparen - mit Ihrem Malermeister
Zum Vergrößern anklicken
Partner der Feuerwehr
Seit 1999 verleiht die Stadt als Anerkennung diesen Titel an Firmen,
die den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten in ihren Reihen keine Steine
in den Weg legen, wenn diese zu Einsätzen ausrücken oder Fortbil-
dungen absolvieren. Denn ohne die Einbindung der Freiwilligen Feuer-
wehrleute würde unsere Feuerwehr nicht so gut funktionieren, wie sie
es tut. Denn etwa 300 Berufsfeuerwehrleuten stehen ca. 850 Mitglieder
der Löschabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr zur Seite. Und ohne
diese, bestätigt der Feuerwehr-Chef Rainer Kleibrink, ließe sich die Arbeit
der Feuerwehr nicht realisieren.
Sie befinden sich auf der Seite: Aktuelles nach oben